- Spließ
- Spließ, der; -es, -e (Holzspan unter den Dachziegelfugen; Schindel)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Spließ — 〈m. 1; nddt.〉 Schindel [entspricht hochdt. Spleiß] * * * Spließ, der; es, e [spätmhd. splīʒe, zu mhd. (md.) splīʒen, ↑ spleißen] (Bauw.): [Holz]span, Schindel o. Ä. unter den Dachziegelfugen. * * * Spließ, der; es, e [spätmhd. splīʒe, zu mhd. ( … Universal-Lexikon
Spließ — Holz bzw. Kunststoffspließe … Deutsch Wikipedia
Spließdach — Spließ|dach 〈n. 12u〉 Dach aus Biberschwanzziegeln u. Spließen aus Blech, Holz od. Kunststofffolie unter den Fugen * * * Spließ|dach, das (Bauw.): Dach mit Biberschwänzen (2) u. Spließen … Universal-Lexikon
Spließdach — Spließ|dach … Die deutsche Rechtschreibung
Biberschwanzziegel — Dachkehle aus Biberschwanz, Drei Biber breit in Doppeldeckung Biberschwanzdeckung mit Rautenspitz Bibern Der Biberschwanz ist ein flacher, an der Unterkant … Deutsch Wikipedia
Kronendeckung — Dachkehle aus Biberschwanz, Drei Biber breit in Doppeldeckung Biberschwanzdeckung mit Rautenspitz Bibern Der Biberschwanz ist ein flacher, an der Unterkant … Deutsch Wikipedia
Schindel — verschiedene Schindelformen Schindelge … Deutsch Wikipedia
Spleißen — Spleißen, verb. irregul. Imperf. ich spließ, Mittelw. gesplissen; Imperat. spleiß. Es bedeutet eigentlich spalten, und wird so wie dieses sowohl als ein Neutrum, als auch als ein Activum gebraucht, da es denn im erstern Falle das Hülfswort seyn… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tramp 60 — Die Tramp Fahrzeuge waren von Dieter Spließ entwickelte und gebaute Spezialkipper zum Behältertransport aus der DDR. Fast alle Fahrzeugkomponenten der insgesamt ca. 300 Fahrzeuge wurden dabei von Spließs Betrieb in Magdeburg selbst produziert.… … Deutsch Wikipedia
Dach II — 1 das Ziegeldach 2 die Biberschwanz Doppeldeckung 3 der Firstziegel 4 der Firstschlussziegel 5 die Traufplatte 6 der Biberschwanz 7 der Lüftungsziegel 8 der Gratziegel (Walmziegel) 9 die Walmkappe 10 die Walmfläche 11 die Kehle 12 das… … Universal-Lexikon